Aberglaube rund um die Eule

Eulen spielen im Aberglauben und in der Folklore eine große Rolle. Meist ist ihre Bedeutung dabei jedoch negativer Natur. Sie gelten als Todes- und Hexenvögel und Begleiter des Teufels. In so manchem Thriller oder Horrorfilm wird die unheimliche Stimmung durch den Ruf einer Eule betont, die lautlos aus der Dunkelheit hervorschießt. Der schlechte Ruf der…

Stammesgeschichte von Eulen

Vogelknochen sind sehr fragil. Deshalb sind von Eulen und auch von anderen Vögeln nicht viele Fossilien vorhanden, da ihre Knochen aufgrund der Fragilität nicht durch die Jahrtausende hindurch erhalten geblieben sind. Das führt dazu, dass viele Aussagen über die Stammesgeschichte der Eulen nicht auf Fakten, sondern auf bloßen Vermutungen beruhen. Eine weitere Schwierigkeit ist, dass…

Beuteschema von Eulen

Die Eulen bilden eine eigene Ordnung in der Klasse der Vögel. Insgesamt umfast die Ordnung der Eulen 140 verschiedene Arten, die auf allen Kontinenten, außer der Antarktis, vorkommen. Die Ordnung der Eulen wird von der zoologischen Systematik in zwei Familien unterteilt: die Schleiereulen, deren bekanntester Vertreter in Deutschland die Schleiereule ist, und die Eigentlichen Eulen,…

Anatomische Merkmale von Eulen

Das Gesicht der Eule erscheint uns sehr menschlich. Dies liegt vor allem an ihrem dicken Kopf, den nach vorne gerichteten Augen, dem charakteristischen, scharfkantigen Hakenschnabel und dem Gesichtsschleier. Ihr Kopf ist bis zu 270 Grad drehbar. Dies ermöglicht es ihr, von einem Schauplatz aus Beute zu erspähen. Ihre großen Tubularaugen sind mit einer verkürzten Retina…

Jagdweisen von Eulen

Aufgrund ihrer anatomischen Merkmale sind Eulen für die Jagd in der Nacht spezialisiert. Manche Arten üben diese Tätigkeit bis zu sechs Stunden am Tag aus. Ihre Jagdtechniken sind von Art zu Art verschieden und je nach Lebensraum praktizieren sie die eine oder andere Weise, ihre Beute zu jagen. Waldeulen zum Beispiel halten sich an die…

Ruheverhalten und Flug von Eulen

Das Ruheverhalten der meisten Eulenarten richtet sich insbesondere nach ihrer Nachtaktivität. Das bedeutet also, dass sie in der Abenddämmerung anfangen, aktiv zu werden und ihre Beute zu jagen. Beginnt am Morgen die Sonne, aufzugehen, ziehen sie sich in ihre Nester zurück, um zu schlafen. Die Sumpfrohreule, welche nur tagsüber aktiv ist, und die Schnee-Eule, welche…

Alle Eulenarten

Die Eulen sind eine Ordnung von Vögeln, die nahezu weltweit verbreitet sind. Insgesamt gehören ihr über 160 Arten an. Einzelne von ihnen sind auf jedem Kontinent außer der Antarktis angesiedelt. Da die meisten Eulenarten nachtaktiv sind, haben sie sich anatomisch besonders gut an die abgedunkelte Umgebung angepasst. Grundsätzlich werden alle Eulenarten in zwei Kategorien eingeteilt:…

Schnittmuster für eine Eule kostenlos

Bastelstunden mit Papier und Stoff bereiten insbesondere den jüngeren Kindern nicht nur viel Spaß, sie fördern auch das Wahrnehmungsvermögen von Formen und Farben. Und was man aus Papier, Stoffen und anderen Materialien nicht alles basteln kann – der Kreativität sind hierbei keinerlei Grenzen gesetzt. Besonders beliebt bei Kindern ist das Basteln von Tieren. Egal, ob…

Der Unterschied von Eule und Uhu

Um dem stressigen Alltag etwas zu entfliehen, macht sich ein Ausflug in die Natur am besten. Besonders beliebt sind dabei vor allem kleinere Wandertouren durch den Wald, während denen man beispielsweise versucht, einige Tiere zu entdecken und bestimmte Tierarten zu erraten. Eine Sache gibt es jedoch, bei der sich die meisten Leute irren. Irrtümlicherweise werden…

Eulen aus Papier selber basteln

Eulen aus Papier selbst zu basteln ist ein großer Spaß für die ganze Familie. Vor allem für die Kinder ist der Umgang mit Papier, Schere und Klebstoff eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung, denn kreatives Gestalten ist auch in der heutigen Zeit ohne Computer & Co. möglich. Die Materialien, die benötigt werden, finden sich in jedem Haushalt oder…