Die Natur braucht unsere Hilfe, nachdem wir Menschen dafür gesorgt haben, dass sie aus dem Gleichgewicht gerät. Verschiedene Tierarten sind bereits ausgestorben, andere stehen kurz davor und auch die Eule gehört zu den bedrohten Arten für deren Erhaltung der Mensch aktiv etwas tun muss, wenn die knopfäugigen Nachtjäger nicht völlig verschwinden sollen. In Deutschland gehören die Eulen zu den geschützten Tierarten und ihre Haltung ist nicht einfach, daher ist der Kauf einer Eule mit etlichen Schwierigkeiten verbunden und fällt als Unterstützungsmöglichkeit in der Regel weg. Eine gute und auch durchführbare Möglichkeit der Hilfe ist eine Patenschaft, denn damit werden die aktiven Helfer der Eulen unterstützt und man selbst weiß in der Regel sogar, welches Tier man unterstützt.
Inhaltsverzeichnis:
Wie funktioniert eine Eulen-Patenschaft?
Durch die Übernahme einer Patenschaft wird ein Teil der Kosten für die Unterbringung und Haltung einer Eule gedeckt. Futter, Pflege und Tierarztkosten sind hier enthalten und natürlich auch die täglichen Freiflüge, die für Eulen so wichtig sind. Der Pate selbst erhält eine Urkunde und oft eine Jahreskarte für den freien Eintritt in der Einrichtung. Zudem wird eine Quittung ausgestellt, die steuerlich geltend gemacht werden kann. Es gibt auch die Möglichkeit Patenschaften für frei lebende Eulen zu übernehmen. Mit den Spenden werden dann die natürlichen Lebensräume der Eulen geschützt und auch die Behandlungskosten für verunfallte Eulen können so anteilig übernommen werden. Einige Tierschutzorganisationen bieten sogar die Möglichkeit der Namensgebung für eine junge Eule innerhalb einer Patenschaft an. Das junge Tier bleibt in Freiheit, erhält lediglich einen Ring der Vogelwarte zur Kennzeichnung.
Wer kann eine Patenschaft übernehmen?
Nicht nur Einzelpersonen können die Patenschaft für eine Eule übernehmen, sondern auch Schulklassen oder andere Gruppen. Sie teilen sich einfach den damit verbundenen Spendenbetrag und so wird die Übernahme einer Eulen-Patenschaft garantiert für jeden erschwinglich. Da eine Urkunde ausgestellt wird, eignet sich die Patenschaft für Eulen auch als Geschenk und sicherlich freuen sich Naturfans sehr über ein solches Präsent. Schließlich kann jede einzelne Patenschaft dazu beitragen, dass der Lebensraum für die Eulen in Deutschland erhalten bleibt und die Tiere so auch noch von späteren Generationen in Freiheit anzutreffen sind.
Was kostet die Patenschaft für eine Eule?
Die verschiedenen Tierschutzvereine bieten unterschiedliche Formen der Patenschaft. Es gibt die Möglichkeit für ein Jahr Pate zu werden oder für das ganze Leben einer Eule zu ihrer Erhaltung beizutragen. Etwa 100.- Euro jährlich kostet eine Patenschaft für eine Eule, wobei hier natürlich auch eine Verlängerung des Zeitraums möglich ist. Teilen sich Gruppen oder Schulklassen diese Summe, muss jeder nur ein paar Euro investieren und kann damit viel Gutes erreichen. Schon die Zinsen aus einer Anlage können dann dabei helfen, den schrumpfenden Lebensraum der Eulen zu erhalten und im Netz finden alle Anleger garantiert eine gute Möglichkeit ihr Vermögen zu vermehren.
Wo kann man eine Patenschaft beantragen?
Einige Einrichtungen haben ihre eigene Präsenz im World Wird Web und bieten hier die einfache Möglichkeit der Übernahme einer Patenschaft mit einem Formular an. Jede Suchmaschine kann mit den Begriffen Eule und Patenschaft die gewünschten Ergebnisse erzielen. Eine andere Möglichkeit sind Falknereien. Ihre Kontaktadresse erfährt man aus dem Telefonbuch oder ebenfalls im Netz und so kann man sich eine Einrichtung in der Nähe aussuchen und vielleicht auch persönlich dort vorbeischauen. Damit die Tiere dort nicht zu sehr belastet werden, sind Besucher meist nur zu bestimmten Zeiten erlaubt und eine telefonische Anmeldung macht daher durchaus Sinn. Ein Besuch mit der ganzen Familie kann richtig spannend werden und wer zum Abschluss eine Patenschaft für eine Eule übernimmt, kann sich sicher sein, dass er einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung dieser selten gewordenen Art leistet, der dafür sorgt, dass auch die Enkel später noch freilebende Eulen beobachten können.