Eine tierische Reise durch verschiedene Kontinente im Zoo Hellabrunn erleben

Ein Zoobesuch ist nicht nur bei Kindern äußerst beliebt. Auch Erwachsene zieht es immer wieder in die regionalen Tierparks der einzelnen Bundesländer. Doch wer auch mal andere Zoos kennenlernen möchte, der findet überall Agenturen, die Besuche in den jeweiligen Tierparks zu einem Erlebnis werden lassen. Und das Beste hierbei: Bei Veranstaltungen treffen sich stets auch Gleichgesinnte,…

Tierheime in Not – mit Spenden kann geholfen werden

Die Tierliebe ist den Deutschen in Fleisch und Blut übergegangen, denn unzählige Haustiere bewohnen die deutschen Haushalte. Aber wie in anderen Lebensbereichen auch, so ist nicht jeder, der sich ein Tier hält, immer auch ein Tierfreund. Für jene Tiere, die von ehemaligen Tierliebhabern ausgesetzt wurden, die der Besitzer aus Krankheitsgründen abgeben musste oder solche Tiere,…

Eine Patenschaft für eine Eule übernehmen – how to

Die Natur braucht unsere Hilfe, nachdem wir Menschen dafür gesorgt haben, dass sie aus dem Gleichgewicht gerät. Verschiedene Tierarten sind bereits ausgestorben, andere stehen kurz davor und auch die Eule gehört zu den bedrohten Arten für deren Erhaltung der Mensch aktiv etwas tun muss, wenn die knopfäugigen Nachtjäger nicht völlig verschwinden sollen. In Deutschland gehören…

Eulen entdecken beim Wanderurlaub

Des Wandern ist des Müllers Lust – ein bekanntes Lied, das einen Wahrheitswert aufweist. Aber nicht nur Müller wandern gerne durch die Natur, sondern auch viele andere Menschen verschaffen sich so ihre Erholung. Wer beim Wandern nicht nur vor die Beine sieht, sondern zudem auch ein wenig seinen Blick durch die Bäume streifen lässt, der…

Nistkasten für Eulen

Aufgrund der landschaftlichen Veränderungen und dem damit verbundenen Entzug der Nahrungsgrundlagen sind viele Eulenarten hierzulande vom Aussterben bedroht. Durch die Veränderung im Lebensraum der Eulen kommt es zudem zu einem Mangel an Nistplätzen. Früher fanden die Eulen ausreichend Einflugmöglichkeiten in Scheunen oder Ställen. Hier fanden sie Nist- bzw. Schlafmöglichkeiten und konnten in schneereichen Wintern zudem…

Sind Eulen für das Halten in den eigenen vier Wänden geeignet?

Die großen runden Augen und das herrliche Federkleid lassen Eulen sympathisch wirken, doch alle Arten gehören der Familie der Raubvögel an und damit brauchen sie eine bestimmte Umgebung um sich wohl zu fühlen. In Deutschland gehören die Eulen zu den geschützten Arten und damit ist eine private Haltung hierzulande fast ausgeschlossen. Eulen sind nachtaktiv und…

Sind Schäden durch Eulen versichert?

Die Anzahl der Schäden, die durch wild lebende Tiere verursacht werden, hat in der letzten Zeit stark zugenommen. Vor allem bei den Kfz-Schäden mussten 2010 ca. 240.000 Wildschäden reguliert werden, der Gesamtschaden betrug rund 520 Millionen Euro. Schäden am Fahrzeug, die durch Wild verursacht wurden, lassen sich durch eine Kfz-Versicherung mit Teilkaskoschutz abdecken. Voraussetzung ist…

Private Tierschützer finanzieren Nistkästen für Eulen aus eigener Tasche

Was viele Menschen nicht wissen: Eulen gehören zu den gefährdetsten Vogelarten in Deutschland. Ihr Bestand ist in den letzten Jahren drastisch zurückgegangen, was vornehmlich mit dem starken Wandel der Kulturlandschaft des Landes zu tun hat. Daraus entstehen große Defizite in den Bereichen der Nahrung und Nistplätze. Um diese wenigstens ansatzweise ausgleichen zu können, empfiehlt es…

Population der Schneeeule wächst

Tierschutz und die Erhaltung vom Aussterben bedrohter Arten sind wichtige Aufgaben in der heutigen Zeit denn der Mensch hat in den letzten 200 Jahren immer mehr Bereiche der Erde für sich in Anspruch genommen und damit die Tierwelt an die Grenzen gedrängt. Der Bestand der Schneeeule beispielsweise ist noch immer gefährdet und unterliegt zudem starken…

Bleiben Eulen immer in ihrem Revier?

Bei einigen Tierarten ist es bekannt, dass sie sogenannte „Reviertiere“ sind. Das bedeutet, dass sie für lange andauernde Zeitabschnitte auf einem bestimmten Territorium leben und dieses für sich und gegebenenfalls Familien- oder Rudelmitglieder verteidigen. Auch bei einigen Vogelarten tritt dieses Phänomen auf. Anders als bei den Zugvögeln bleiben die Standvögel, so die Bezeichnung für reviergebundene…